Eine perfekte Tasse Kaffee brauen
Das Aufbrühen einer guten Tasse Kaffee hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der Qualität der Kaffeebohne, der Qualität des verwendeten Wassers, der Art des Aufbrühens und der Mahlung des Kaffees. Jetzt können Sie leicht auf die Qualität von Bohnen und Wasser achten. Verwenden Sie einfach hochwertige Bohnen und reines Wasser. Die Beziehung zwischen der Mahlung des Kaffees und der Art der Zubereitung ist jedoch detaillierter und könnte eine kleine Erklärung gebrauchen. Jetzt wissen wir alle, dass wir Kaffee machen, indem wir heißes Wasser über zerkleinerte Kaffeebohnen leiten. Damit es jedoch wirklich gut funktioniert, müssen wir verstehen, wie lange das Wasser über die Bohnen fließen sollte. Der Zweck dieses Artikels ist es, Ihnen zu helfen, zu verstehen, wie Sie den Mahlgrad Ihres Kaffees an die Art der Zubereitung anpassen, die Sie durchführen, um den bestmöglichen Kaffee zu erhalten.
Im Allgemeinen hängt die Einweichzeit direkt davon ab, wie grob der Kaffee gemahlen ist. Dies bedeutet, dass kleinere Kaffeemühlen weniger Kontakt mit dem Wasser benötigen und gröbere Mühlen einen längeren Kontakt benötigen. Espresso wird nur 20-40 Sekunden lang Wasser ausgesetzt und daher mit extrem fein gemahlenem Kaffee hergestellt. Eine französische Presskaffeemaschine kann bis zu 4 Minuten dauern und wird extrem grob gemahlen. Wenn der Kaffee für seine Mahlgröße zu lange mit Wasser in Kontakt kommt, entstehen unerwünschte Extrakte, die den Kaffee bitter schmecken lassen. Wenn der Mahlgrad zu groß ist und das Wasser sehr schnell fließt (wie bei der Verwendung von Frech Press-Mahlgut in einer Espressomaschine), wird natürlich nur sehr wenig Koffein und Aromen extrahiert und hat einen schlechten Geschmack.
Natürlich spielen Filter eine wichtige Rolle bei der Steuerung des Gleichgewichts zwischen Über- und Unterbrühung Ihres Kaffees. Sie halten nicht nur das Mahlgut von Ihrer Tasse fern, sondern steuern auch, wie schnell das Wasser über das Mahlgut fließt. Papierfilter sind am häufigsten, aber viele Menschen verwenden auch Metallsorten. Papierfilter sind ziemlich gut. Sie können jedoch einen Teil des Kaffeegeschmacks aufnehmen, und einige Leute behaupten, sie könnten das Papier im endgültigen Kaffee schmecken. Metallfilter bestehen normalerweise aus Edelstahl oder vergoldetem Netz. Sie sind sehr fein gewebt und filtern die Kaffeemühlen sehr gut heraus. Sie verändern auch den Geschmack des Kaffees überhaupt nicht. Metallfilter sind auch umweltfreundlicher als die Papieralternative.
Was auch immer Sie wählen, achten Sie darauf, anständige Qualität zu kaufen. Billige Filter verstopfen oft oder lassen den Kaffee nicht richtig brühen. Ein Metallfilter von guter Qualität hält Jahre und spart am Ende Geld.
Eine Tasse Kaffee zu kochen ist nicht so schwer. Das Brauen einer großartigen Tasse erfordert etwas mehr Verständnis, ist aber nicht schwieriger. Beginnen Sie mit frischen Bohnen und gutem sauberem Wasser und passen Sie dann Ihren Brühstil an den richtigen Mahlgrad an. Spielen Sie dann mit den genauen Proportionen herum und schon bald brauen Sie jedes Mal Killer-Kaffee.