Kaffeemaschinen Ratgeber & Vergleich
Unser Kaffeemaschinen Vergleich zeigt Dir viele verschiedene Modelle, mit denen du genau den Kaffee machen kannst, der dich morgens wach macht oder abends runter holt. Jede Kaffeemaschine hat dabei besondere Eigenschaften, die sie für dich mehr oder weniger attraktiv machen wird. Einige Maschinen machen dir einen besonders aromatischen Espresso, andere zaubern dir einen herrlichen Latte Macchiato. Manche Modelle sind sehr günstig, andere deutlich teurer. Welches Modell für dich das beste ist, zeigt dir unser Kaffeemaschinen Vergleich und unsere Kaufberatung.
Vor dem Kauf eines neuen Geräts aus unserem Kaffeemaschinen Vergleich solltest du aber auf ein paar Dinge achten. So ist es wichtig zu wissen, wie viele Tassen oder sogar Kannen du pro Einsatz benötigst, denn nicht jedes Modell kann große Mengen Kaffee auf einmal herstellen. Auch die Wattzahl ist ein Punkt, den du bedenken solltest, denn ein guter Kaffee brauchst eine leistungsstarke Maschine. Außerdem sollte deine neue Maschine leicht zu reinigen sein, denn nur dann hast du lange Freude daran und kannst deinen Kaffee auch wirklich genießen.
Kleinere Feinheiten, wie ein Mahlwerk, ein Milchaufschäumer oder andere Details hängen ganz von deinen Wünschen ab, die du an deinen Kaffee hast. Unser Kaffeemaschinen Vergleich zeigt dir viele Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften und bringt dir einen übersichtlichen Einblick in die Welt des Kaffees. So findest du dein Wunschmodell und erfährst alles, was du über deine neue Kaffeemaschine wissen solltest.
Der Kaffeemaschinen Kaufratgeber
Zunächst einmal solltest du wissen, wo du dein Wunschmodell aus unserem Kaffeemaschinen Vergleich kaufen möchtest. Du kannst natürlich in die Stadt gehen und dort stundenlang ein Geschäft suchen, dass genau dein Modell vorrätig hat. Vielleicht hast du Glück und findest es sogar, dann wird es aber sicherlich teurer sein, als die Maschine im Internet kosten würde. Daher empfehlen wir dir immer den Online – Kauf und speziell bei Amazon. Hier bekommst du alle Modelle, die du dir vorstellen kannst – übersichtlich und geordnet aufgelistet. Du findest außerdem jede Menge Rezessionen anderer Käufer und kannst dir eine zusätzliche Meinung neben unserem Kaffeemaschinen Vergleich einholen. Ganz einfach vom Sofa aus oder in der Mittagspause kannst du bei Amazon shoppen gehen und dir deine neue Kaffeemaschine auch gleich zu dir nach Hause liefern lassen.
Hast du dich nun für das Internetkaufhaus Amazon entschieden, solltest du aus unserem Kaffeemaschinen Vergleich deine Lieblingsmaschine herausfinden. Dabei kommt es auf deine individuellen Wünsche an, wie der Kaffee schmecken soll und wie viel Geld du für dein neues Modell investieren möchtest. Dabei solltest du jedoch bedenken, dass teure Maschinen oftmals eine bessere Ausstattung anbieten und den Kaffeegenuss vollenden. Unser Kaffeemaschinen Vergleich hat gezeigt, dass besonders Modelle von Delonghi gut im Test abschneiden. Natürlich bieten auch Hersteller wie Philips, WMF, AEG und Krups sehr hochwertige Maschinen an, aber Delonghi schnitt in unserem Kaffeemaschinen Vergleich doch am besten ab.
Aber warum solltest du in solch eine teure Markenmaschine investieren, wenn es auch ähnliche Modelle deutlich günstiger gibt?
Unser Kaffeemaschinen Vergleich zeigt dir genau, warum es besser ist, anfangs etwas mehr Geld zu investieren. Natürlich gibt es viele Modell auf dem Markt, aber gerade die Marke Delonghi bereitet dir einen erstklassigen Kaffee zu und bestechen durch die hohe Qualität der verschiedenen Maschinen – Modelle.
Neben Kaffeevollautomaten findest du beim Hersteller Delonghi auch Espressomaschinen und preisgünstige Kapselmaschinen. Unser Kaffeemaschinen Vergleich legt dir aber die hochwertigen Vollautomaten ans Herz, denn nur mit diesen Modellen erfährst du den vollendeten Kaffeegenuss in vollen Zügen. Mit diesen Modellen bekommst du jeden Kaffee deiner Wahl. Durch die hohe Qualität der Kaffeemaschine entstehen dabei besonders wenige Bitterstoffe und das vollmundige Röstaroma kommt voll zur Geltung.
Die Vollautomaten in unserem Kaffeemaschinen Vergleich besaßen neben Milchaufschäumern, die zum Teil mit einem eigenen Milchfach versehen waren, und Mahlwerken zur Verarbeitung frischer Kaffeebohnen, auch einen großen Wassertank, der es dir ermöglicht mehrere Tassen nacheinander aufzugießen. Außerdem besaßen die meisten Modelle in unserem Kaffeemaschinen Vergleich Schnellwahltasten, die die Wahl des richtigen Kaffees besonders einfach machen. Du brauchst nur den Knopf des Getränks drücken und den Rest erledigt die Maschine. Die Handhabung der meisten Geräte in unserem Kaffeemaschinen Vergleich war einfach und unkompliziert. Eine beigelegtes Handbuch hilft dir aber bei den ersten Schritten der Benutzung.
Der große Vorteil von Kaffeemaschinen der Marke Delonghi ist ganz klar die Verarbeitung. Alle Teile sind hochwertig und stabil hergestellt und passen perfekt zusammen. Auch das Mahlwerk der Modelle in unserem Kaffeemaschinen Vergleich war sehr leise und zerkleinerte die Bohnen in wunderbar aromatisches Pulver. Außerdem machen diese edlen Modelle einfach einen perfekten Kaffee. Die Brühtemperatur der einzelnen Sorten ist optimal eingestellt und zaubert dir das perfekte Ergebnis. Die Maschinen dieser Marke sind sehr langlebig, lassen sich gut reinigen und werden dir sicherlich über einen langen Zeitraum Freude und herrlichen Kaffee bereiten.
Da lohnt es sich auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, denn hier weißt du einfach, was du bekommst. Die Marke Delonghi steht für hohe Qualität und beweist dies auch in unserem Kaffeemaschinen Vergleich. Die Geräte sind sehr kompakt und passen auch in kleine Küchen. Außerdem sind sie für Neulinge in Sachen Vollautomaten die idealen Geräte, da sie leicht zu bedienen und verständlich sind. Du solltest also keine Problem haben, dir einen schönen Kaffee zumachen, auch wenn dies deine ersten Erfahrungen mit Delonghi sind.
Welche Kaffeemaschine passt zu mir?
Im Dschungel der Kaffeemaschinen verbergen sich viele Schätze. Aber leider auch viel Schrott. Viel zu oft kommt es daher leider vor, dass sich Leute mehrmals eine neue Kaffeemaschine kaufen müssen weil sie nicht zufrieden sind. Sie haben etwas anderes bekommen als sie erwartet haben oder das Gerät hat nach den ersten Monaten schon deutlich an Qualität nachgelassen.
Wichtig ist, sich im Vorfeld erst einmal selbst klar zu machen, worauf man Wert legt und welche Erwartungen man ans Kaffeetrinken hat.
Einige Fragen, die man sich selbst stellen kann, bringen oft schon Antworten um die Auswahl etwas einzugrenzen. Im besten Fall auf die passende Geräteart.
- Muss die Kaffeezubereitung besonders schnell und einfach gehen?
- Soll der Kaffee eher günstig sein oder ist mir der Preis pro Tasse egal?
- Wieviele Tassen Kaffee sollen täglich mit der Maschine hergestellt werden?
- Soll die Maschine in erster Linie nur Kaffee herstellen oder auch andere Getränke?
- Gibt es verschiedene Kaffeetrinker mit unterschiedlichen Geschmäckern in meinem Haushalt?
- Lege ich Wert auf die Umwelt?
- Lege ich Wert auf die Bedingungen für die Menschen, die den Kaffee anbauen und produzieren?
Der Kaffeevollautomat
Ein Kaffeevollautomat bietet einen hohen Komfort. Auf Knopfdruck ist der Kaffee in der Tasse. Genauso die aufgeschäumte Milch oder heißes Wasser für einen Tee. Es gibt einen eigenen Knopf für Cappuccino, Latte Macchiato, Kaffee Crema, Espresso und oft auch noch Profile um für jeden Benutzer andere Einstellungen zu speichern. So bekommt der eine einen stärkeren Espresso und der andere mehr Milch im Cappuccino. Viele Kaffeevollautomaten haben zusätzlich zum Bohnenbehälter noch ein extra Pulverfach. So kann die Tante, die zu Besuch kommt, ihren eigenen koffeinfreien Kaffee bekommen.
Ein Kaffeevollautomat bietet eben Luxus pur. Der Kaffeetrinker selbst kann entscheiden welche Bohnen (oder welches Pulver) er verwenden möchte. Kann sehr hochwertigen Kaffee oder FairTrade Produkte verwenden. Oder eben einfach Standard-Bohnen aus dem Supermarkt. Daher ist auch der Preis pro Tasse Kaffee recht niedrig. Der Mahlgrad kann je nach Geschmack variiert werden und auch die Milch- und Wassermenge. Und für all das muss man nicht einmal Geschick oder Wissen über Kaffee mitbringen.
Gerade wegen diesen bedeutenden Vorteilen und der Technik die drin steckt, ist der Anschaffungspreis dieser Maschinen ziemlich hoch.
Die Siebträgermaschine
Die Siebträgermaschine – oder auch Espressomaschine genannt – bietet die Möglichkeit einen Espresso auf die original italienische Art zuzubereiten. Wenn man das drauf hat, ist das Ergebnis fantastisch und schmeckt besser als ein Espresso aus einem Vollautomaten. Diesen Espresso bekommt man leider nicht auf Knopfdruck. Es sind einige Handgriffe nötig um einen Espresso zu zaubern. Viele Espressomaschinen haben auch eine Dampfdüse um Milchschaum herzustellen. Will man einen Cappuccino oder ein anderes Getränk mit aufgeschäumter Milch zubereiten, muss man eigenhändig die Milch mit der Dampfdüse aufschäumen.
Ob es nun die Zubereitung des Espresso ist oder die der Milch, beides muss man etwas üben. Aber man kommt rein und es macht auch Spaß. Vorausgesetzt man hat es nicht ganz so eilig und Lust ein wenig herumzuprobieren.
Um besser zu kalkulieren sollte eine gute Kaffeemühle gleich mit eingeplant werden. Vorgemahlenes Kaffeepulver geht natürlich auch. Aber wennschon, dennschon…
Einsteiger-Maschinen sind zu einem relativ niedrigen Anschaffungspreis erhältlich. Man muss aber schon Lust haben, sich mit der Kunst des Espresso-machens auseinander zu setzen.
Die Padmaschine
Pad-Kaffeemaschinen bieten die größte Sortenvielfalt auf Knopfdruck. Kakao- und Teegetränke können genauso schnell und einfach zubereitet werden wie sämtliche Kaffeegetränke. Es ist jeweils nur ein passendes Pad nötig. Daher sind diese Maschinen für Menschen geeignet, die ihr Getränk besonders schnell genießen möchten.
Natürlich gibt es auch Getränke mit Milch auf Knopfdruck. Das bedeutet, dass sich im Kaffeepad getrocknetes Milchpulver befindet. Das ist Geschmacksache ob man das möchte bzw. mag.
Padmaschinen mit einem Milchaufschäumer-System gibt es auch schon. Allerdings muss dieses Milchaufschäumer-System auch nach jeder Benutzung einmal mit heißem Wasser gereinigt werden was wiederum Zeit und Mühe kostet. Und genau das wollte man sich mit der Anschaffung einer Padmaschine ja eigentlich sparen.
Der Anschaffungspreis einer Padmaschine ist relativ gering, die Kosten pro Tasse Kaffee dagegen sehr hoch. Aus diesem Grund lohnt sich der Kauf einer Padmaschine nur bei geringem Kaffeekonsum. Zudem ist die Qualität des Kaffeepulvers in dem Pad nicht besonders hoch.
Vorteilhaft ist, dass Pads verschiedener Hersteller in den Geräten verwendet werden können und dass die Pads biologisch abbaubar sind.
Die Kapselmaschine
Genauso wie bei der Padmaschine ist auch bei der Kapselmaschine eine große Sortenvielfalt vorhanden. Hier benutzt man eben eine passende Kapsel und drückt das Knöpfchen. Leider ist man häufig an die Kapseln des Herstellers gebunden und kann nicht auf eine günstige Alternative ausweichen. Die Qualität des Kaffees in den Kapseln lässt zu wünschen übrig. Jedoch ist der Kaffeegeschmack angeblich besser als bei Pad-Kaffee. Das liegt vermutlich an der luftdicht verschlossenen Kapsel. Kaffee verliert sehr schnell sein Aroma wenn er nicht luftdicht verschlossen ist.
Der Anschaffungspreis der Maschine ist zwar niedrig, aber der Preis pro Tasse Kaffee ist von allen Kaffeemaschinen am höchsten.
Ein sehr großes Problem der Kaffeekapseln ist die Müllproduktion. Kapsel Kaffee boomt, sehr viele Haushalte und Firmen verwenden eine Kapselmaschine. Daher wachsen leider diese kleinen Dinger zu riesigen Müllbergen an. Zwar können die Kapseln recycelt werden, dafür dürfen sie aber nicht im Restmüll landen. Mit Bedacht auf die Umwelt rate ich persönlich daher vom Kauf einer Kapselmaschine ab.
Die herkömmliche Filterkaffeemaschine
Die gute alte Filtermaschine. Ja, das waren noch Zeiten. Der Kaffee aus einer Filtermaschine ist weniger stark als ein Espresso und man benötigt auch keine aufgeschäumte Milch. Einfach eine ganze Kanne Kaffee gekocht und auf den Tisch gestellt, bekommen alle Gäste oder Familienmitglieder zur Kaffee und Kuchenzeit quasi gleichzeitig ihren Pott Kaffee. Das ist natürlich ein Vorteil für den Gastgeber, der ohne diese ganze Kanne Kaffee ein wenig länger am Vollautomaten oder am Siebträger stehen würde.
Mit diesem – aus der Mode gekommenen – Modell kann man dank des großen Wassertanks ca. 10 große Becher Kaffee auf einmal kochen. Die Kannen sind entweder Thermoskannen oder Kannen aus Glas und stehen im Gerät auf einer Warmhalteplatte.
Der Preis der Maschine sowie der Preis pro Tasse Kaffe sind sehr günstig. Man hat auch nicht sehr viel Reinigungsaufwand. Die Maschine ist super easy zu bedienen – Wasser, Filter und Pulver rein, anschalten und abwarten.
Der Kaffee schmeckt auch echt lecker. Zwar anders als ein modernes Kaffeegetränk wie Cappuccino oder Espresso aber auch gut. Das ist eben Geschmacksache.
Fazit
Die Maschinen bedienen alle andere Anforderungen. Je nach Bedürfnis sollte man sich zuerst einmal Gedanken über die Art des Geräts machen bevor man eine Kaffeemaschine kauft.
Maschinenart | Anschaffungspreis | Preis/Tasse | Komfort | Sortenvielfalt | Reinigung |
Vollautomat | hoch | günstig | hoch | hoch | eher aufwändig |
Siebträger | mittel | günstig | aufwändig, viel Handarbeit | niedrig | niedrig |
Padmaschine | niedrig | teuer | hoch | hoch | niedrig |
Kapselmaschine | niedrig | sehr teuer | hoch | hoch | niedrig |
Filterkaffeemaschine | niedrig | günstig | hoch | niedrig | niedrig |
Fazit unserer Kaffeemaschinen im Vergleich
Unser Kaffeemaschinen Vergleich hilft dir schnell und übersichtlich das richtige Modell für deine Ansprüche zu finden. Egal, ob du einfachen Filterkaffee möchtest, einen frisch aufgebrühten Wachmacher aus einer Kapsel – oder Padmaschine oder doch lieber einen perfekten Kaffee aus einem Vollautomaten möchtest, mit unserem Kaffeemaschinen Vergleich findest du dein Modell sicherlich ganz unkompliziert.
Außerdem hat unser Kaffeemaschinen Vergleich gezeigt, dass es im Fall von hochwertigen Modellen doch auf dein Budget ankommt. Natürlich findest du Geräte, die dir einen guten Kaffee herstellen können und dabei recht günstig sind, richtig hochwertige und vollmundige Kaffees werden aber nur mit teuren Maschinen hergestellt. Da es hier auf die richtige Brühtemperatur und den Druck ankommt, braucht deine Maschine einfach ein wenig Power. So entstehen weniger Bitterstoffe und dein Kaffee schmeckt besser. Vor allem der Hersteller Delonghi sticht bei unserem Kaffeemaschinen Vergleich dabei heraus. Die Vollautomaten dieser Firma sind qualitativ sehr hochwertig und zaubern dir den perfekten Kaffee.